top of page

Datenschutz

Datenschutz App - Stand vom 08.05.2025

Datenschutz Webseite - Stand vom 09.05.2025

Datenschutz Webseite (Die Datenschutzbestimmungen der App sind unterhalb)

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website erfassen, verwenden und weitergeben. Auf diese Weise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und unseren gesetzlichen Pfl ichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.
1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, E-Mail-Adresse und Nutzerverhalten.
1.3 Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist TrvlMinds GmbH, Wilhelmstraße 40, 71034 Böblingen, jan.weber@trvlminds.com (siehe unser Impressum https://www.trvlminds.com/impressum) (im Folgenden auch als "wir", "uns" oder "unser/-e" bezeichnet).


2. Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreff enden personenbezogenen Daten:
2.1.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
2.1.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
2.1.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
2.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
2.1.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),
2.1.7 Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),
2.1.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, sowie
2.1.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns.
2.2 Kontaktieren Sie uns hierzu gerne unter jan.weber@trvlminds.com.

 

3. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung.
Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne, einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst.

 

4. Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung
4.1 Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betriff t die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davon unberührt.
4.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen. Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten im öff entlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Sie die Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen Ihren Widerspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen, oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung der Verarbeitung rechtfertigen.
4.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
4.4 Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter jan.weber@trvlminds.com.

 

5. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
5.1 Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speichedauer genannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt die Erfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pfl ichten ein. Bei der Festlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art und Sensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oder Off enlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andere Mittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.
5.2 In einigen Fällen werden wir Ihre personenbezogenen Daten anonymisieren, sodass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können. In diesem Fall werden wir diese Daten ohne weitere Benachrichtigung an Sie verwenden.
5.3 Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne unter jan.weber@trvlminds.com.

 

6. Datenverarbeitung durch Dritte
6.1 Wir beauftragen ggf. externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten, z.B. Dienstleister für den Betrieb der Website, für die Verarbeitung von Daten oder für die Abwicklung von Zahlungen. Diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus, binden sie an unsere Weisungen und kontrollieren sie regelmäßig.
6.2 Rechtsgrundlage für die Beauftragung externer Dienstleister ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6.3 Falls unsere Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Union haben (sog. Drittländer), informieren wir Sie in der jeweiligen Funktionsbeschreibung unten hierüber. Einige Drittländer verfügen laut Angemessenheitsbeschluss der
Europäischen Kommission über ein Datenschutzniveau, das dem in der EU vergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Angemessenheitsbeschlüsse fi nden Sie hier: https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. In anderen Drittländern kann ein durchgehend hohes Datenschutzniveau fehlen. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist, z.B. durch Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 1, Abs. 2 lit. c DSGVO.

 

7. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
7.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
7.1.1 Ihre IP-Adresse,
7.1.2 Datum und Uhrzeit der Anfrage,
7.1.3 Zeitzonendiff erenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
7.1.4 Webseiten, die von Ihrem System über unsere Webseite aufgerufen werden,
7.1.5 Zugriff sstatus/HTTP-Statuscode,
7.1.6 übertragene Datenmenge,
7.1.7 Webseiten, von denen Ihr System auf unsere Website gelangt,
7.1.8 Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät,
7.1.9 Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version der Browsersoftware, sowie
7.1.10 Ihr Betriebssystem.
7.2 Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.
7.3 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website.
7.4 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.

 

8. Hosting
8.1 Anbieter ist Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel. Wix dient zum Erstellen und Hosten von Websites. Details zu den vom Anbieter vorgenommenen Datenverarbeitungen fi nden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://de.wix.com/about/privacy.
8.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten is. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Unser berechtigtes Interess. besteht in der Bereitstellung einer funktionalen und sicheren Website. Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, können Sie dies. jederzeit widerrufen.
8.3 Die von Wix.com Ltd. erfassten Daten werden in der Regel an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Datentransfers in die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Wix.com Ltd. ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifi ziert.

 

9. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
Zusätzlich zur informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir weitere Funktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können und die wir nachfolgend genauer beschreiben. In der Regel müssen Sie dafür zusätzliche personenbezogene Daten angeben, die wir zur Bereitstellung dieser Funktionen verarbeiten. Für diese Datenverarbeitungen gelten die oben genannten allgemeinen Grundsätze (z.B. zur Speicherdauer, Ihren Rechten und zum Widerspruchs-/Widerrufsrecht), soweit dies nicht nachfolgend ausdrücklich anders geregelt ist.

 

10. Verwendung von Cookies
10.1 Allgemeines: Neben den bereits genannten Daten nutzen wir technische Hilfsmittel wie Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Besuch unserer Website und auch später haben Sie die Wahl, ob Sie Cookies generell zulassen oder einzelne Funktionen auswählen möchten. Diese Einstellungen können Sie über Ihren Browser oder unseren Cookie-Consent-Manager anpassen.
10.2 Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien oder Datenbankeinträge, die auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Sie enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifi zierung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. Ihr Hauptzweck ist es, die Nutzung unserer Website schneller und benutzerfreundlicher zu gestalten. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Arten von Cookies, die wir verwenden, deren Funktionsweise, ihre Speicherdauer und die entsprechende Rechtsgrundlage.
10.2.1 Technisch notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb unserer Website setzen wir notwendige Cookies ein. Ohne diese kann die Website nicht vollständig oder korrekt angezeigt werden, und bestimmte Support-Funktionen wären nicht verfügbar. Diese Cookies sind in der Regel temporäre Cookies (zur Begriff serläuterung siehe unten). Diese Cookies
können nicht abgewählt werden, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Eine Übersicht dieser Cookies fi nden Sie im Cookie-Consent-Manager. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
10.2.2 Technisch optionale Cookies: Diese Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das Cookie-Consent-Manager erteilen können. Sie ermöglichen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern, die Bedienung über verschiedene Browser und Geräte zu erleichtern, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen oder Werbung zu schalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist und deren Eff ektivität zu messen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
10.3 Speicherdauer: Die Speicherdauer richtet sich danach, ob es sich um temporäre oder persistente (permanente) Cookies handelt.
10.3.1 Temporäre Cookies: Solche, insbesondere sog. Session-Cookies, werden beim Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
10.3.2 Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
10.4 Einige der von uns eingebundenen Drittanbieter-Services nutzen möglicherweise eigene Cookies. Informationen zur Funktionsweise und Datenverarbeitung fi ndest
du auf den Websites der jeweiligen Anbieter. Die von uns genutzten Drittanbieter-Services sind in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
10.5 Wenn Sie Safari ab Version 12.1 verwenden, werden Cookies nach sieben Tagen automatisch gelöscht. Dies betriff t auch Opt-Out-Cookies, die zur Verhinderung von Tracking gesetzt werden.

 

11. Online-Marketing / Analyse-Tools
11.1 Wir nutzen Online-Marketing- und Analyse-Tools, um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und die Nutzung kontinuierlich zu optimieren.
11.2 Google Analytics
11.2.1 Wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, nutzen wir auf dieser Website Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Für Nutzer in der EU, dem EWR und der Schweiz ist die verantwortliche Stelle Google Ireland Limited, Dublin, Irland ("Google"). Google Analytics ermöglicht es uns, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Dabei erhalten wir verschiedene Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
11.2.2 Die von Google Analytics erfassten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Datentransfers in die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifi ziert.
11.2.3 Bei Google Analytics 4 ist die IP-Anonymisierung standardmäßig aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie an Google übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
11.2.4 Wir nutzen die Funktion User-ID. Mit der User-ID können wir mehreren Sitzungen eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und so das Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
11.2.5 Wir nutzen Google Signale. Mit Google Signalen erfassen wir zusätzliche Informationen von Nutzern, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (z.B. Interessen und demografi sche Daten). Diese Daten können geräteübergreifend für personalisierte Werbung verwendet werden.
11.2.6 Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von 'Ereignissen' erfasst. Dazu zählen beispielsweise Seitenaufrufe, erstmaliger Besuch der Website, Start der Sitzung, besuchte Webseiten, Ihr 'Klickpfad', Interaktionen mit der Website, Scroll-Aktionen, Klicks auf externe Links, interne Suchanfragen, Interaktionen mit Videos, Dateidownloads, gesehene oder angeklickte Anzeigen und Ihre Spracheinstellung.
11.2.7 Zusätzlich werden Ihr ungefährer Standort (Region), Datum und Uhrzeit des Besuchs, Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form), technische Informationen zu Ihrem Browser und den genutzten Endgeräten (z. B. Spracheinstellung, Bildschirmaufl ösung), Ihr Internetanbieter und die Referrer-URL (über welche Website oder welches Werbemittel Sie auf diese Website gelangt sind) erfasst.
11.2.8 Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
11.2.9 Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
11.2.10 Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://myadcenter.google.de/personalizationoff .
11.3 Google Ads / Google Conversion Tracking
11.3.1 Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm "Google Ads" sowie im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Dublin, Irland ("Google").
11.3.2 Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen bei bestimmten Suchbegriff en oder basierend auf Nutzerdaten wie Standort und Interessen zu schalten. Wir können darüber hinaus diese Daten analysieren, z.B. welche Suchbegriff e Anzeigen ausgelöst haben und wie viele Klicks sie erzielt haben.
11.3.3 Google Conversion Tracking ermöglicht es uns, zu erkennen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt haben, wie das Klicken auf Buttons oder den Kauf von Produkten. Diese Daten helfen uns, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt
haben, jedoch ohne persönliche Identifi kation. Google verwendet dafür Cookies oder ähnliche Technologien.
11.3.4 Die von Google erfassten Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für Datentransfers in die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 einen Angemessenheitsbeschluss erlassen. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifi ziert.
11.3.5 Die Nutzung von Google Ads und Google Conversion Tracking erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
11.3.6 Weitere Informationen zum Google Tag Manager und zu den Datenschutzbestimmungen von Google fi nden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

12. Abschluss eines Vertragsverhältnisses
12.1 Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Website bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:
12.1.1 Wir verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten:
Daten zur Identifi kation: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse
Kontaktdaten: Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort, Land)
Zahlungsinformationen: Kartennummer, Ablaufdatum, Kartenprüfnummer (CVV), Name des Karteninhabers
Nutzungsdaten: Zeitpunkt der Registrierung, gewählte Zahlungsart, Zustimmung zur Speicherung der Zahlungsmethode für künftige Zahlungen
Weitere freiwillige Angaben: Unternehmensangaben, falls angegeben
Diese Daten werden zur Vertragserfüllung, zur Zahlungsabwicklung und ggf. zur technischen Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos verwendet.
12.1.2 Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpfl ichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifi zierung, Identifi zierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.
12.2 Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspfl ichten beschränkt.

 

13. Einsatz von Zahlungsdienstleistern
13.1 Zur Bezahlung von mit uns kostenpfl ichtig abgeschlossenen Verträgen arbeiten wir zudem mit dem Zahlungsdienstleister Wix Payments, ein Dienst der Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix“) zusammen. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung – zweckgebunden auf die Zahlung – an den Zahlungsdienstleister weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Details zu den vom Anbieter vorgenommenen Datenverarbeitungen fi nden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://de.wix.com/about/privacy. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die von Wix erfassten Daten können auch an Server in den USA oder anderen Drittländern übertragen und dort gespeichert werden. Für Israel liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU vor. Wix ist darüber hinaus nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifi ziert.
13.2 Unsere kostenpfl ichtigen Angebote erfolgen ausschließlich im Rahmen von Abonnements. Mit Abschluss eines Abonnements stimmen Sie zu, dass sich dieses automatisch verlängert, sofern es nicht innerhalb der in unseren AGB genannten Frist gekündigt wird. Die dabei verwendete Zahlungsmethode wird bei jeder Verlängerung automatisch belastet.
13.3 Sofern eine kostenlose Testphase („Free Trial“) angeboten wird, beginnt diese mit dem Absenden des Registrierungsformulars. Wenn Sie das Abonnement nicht spätestens bis zum Ende des Testzeitraums kündigen, geht dieses automatisch in ein kostenpfl ichtiges Abonnement über. Die im Rahmen der Registrierung angegebene Zahlungsmethode wird dann belastet.
13.4 Bei der Nutzung von Rabattaktionen oder Promotion-Codes gelten die jeweils veröff entlichten Bedingungen. Rabatte gelten nur innerhalb des jeweils angegebenen Zeitraums und sind nicht kombinierbar, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Bei Verlängerungen wird der reguläre Preis berechnet, es sei denn, der Rabatt sieht ausdrücklich eine wiederkehrende Anwendung vor.

 

14. Anmeldung für unseren Newsletter
14.1 Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden.
14.2 Ihre E-Mail-Adresse wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
14.3 Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail (am besten mit dem Betreff : 'Abmeldung Newsletter') senden.

 

15. Kontaktaufnahme per E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspfl ichten bestehen.

 

16. Nutzung des Logins
16.1 Wenn Sie TrvlMinds (für Unternehmen) nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpfl ichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig bei der Nutzung von TrvlMinds bereitstellen. Für diesen Service setzen wir das sog. Double-opt-in-Verfahren ein, d.h. Sie erhalten eine E-Mail, in der Sie bestätigen müssen, dass Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Die Benachrichtigungen können Sie jederzeit abbestellen, z.B. indem Sie auf den Link in der E-Mail klicken oder unter den angegebenen Kontaktdaten. Ihre angegebenen Daten sowie die Zeitpunkte Ihrer Registrierung für den Service und Ihre IP-Adresse werden von uns gespeichert, bis Sie sich von dem Hinweis-Service abmelden.
16.2 Wenn Sie unsere TrvlMinds nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der TrvlMinds, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
16.3 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist hierbei jeweils Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

 

17. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

 

Stand: 09.05.2025

Datenschutz App

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1 Wir bieten eine mobile App an, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen können (die“App”). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenenDaten bei Nutzung der App erfassen, verwenden und weitergeben. Auf dieseWeise möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren undunseren gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus derEU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), nachkommen.

1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind,z.B. Name, E-Mail-Adresse, Alter, Geschlecht und Nutzerverhalten.

1.3 Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist die TrvlMinds GmbH,Wilhelmstraße 40, 71034 Böblingen, jan.weber@trvlminds.com (siehe unserImpressum https://www.trvlminds.com/impressum) (im Folgenden auch als "wir","uns" oder "unser/-e" bezeichnet).

 

2. Ihre Rechte

2.1 Sie haben gegenüber uns die folgenden Rechte hinsichtlich der Sie betreffendenpersonenbezogenen Daten:

2.1.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

2.1.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),

2.1.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

2.1.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

2.1.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

2.1.6 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art 21 DSGVO),

2.1.7 Recht auf Schutz vor automatisierten Entscheidungen (Art. 22 DSGVO),

2.1.8 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung,sowie

2.1.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde über die VerarbeitungIhrer Daten durch uns.

 

3. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

3.1 Beim Herunterladen der App aus dem entsprechenden App-Store (z.B. Apple AppStore oder Google Play Store) werden Daten wie Ihr Nutzername, IhreE-Mail-Adresse, Ihre Kundennummer, der Zeitpunkt des Downloads,Zahlungsinformationen und die Gerätekennziffer an den betreffenden App-Storeübertragen. Der App-Store erhebt und verarbeitet diese Daten eigenständig; wirhaben hierauf keinen Einfluss. Die Verantwortung für die Datenverarbeitung liegtausschließlich beim betreffenden App-Store.

3.2 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer App, also wenn Sie unsere Appnutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zuübermitteln, erfassen wir automatisch die folgenden personenbezogenen Daten,die Ihr Endgerät an unseren Server übermittelt, und speichern sie inProtokolldateien (sog. Logfiles):

3.2.1 IP-Adresse,

3.2.2 Datum und Uhrzeit der Anfrage,

3.2.3 Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),

3.2.4 angeforderte Datei (besuchte Seite),

3.2.5 Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (vorher besuchte Seite),

3.2.6 Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,

3.2.7 übertragene Datenmenge,

3.2.8 Informationen über den Browsertyp sowie Sprache und Version derBrowsersoftware, sowie

3.2.9 Ihr Betriebssystem.

3.3 Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere App anzuzeigen und dieStabilität und Sicherheit des Systems zu gewährleisten.

3.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung einerfunktionalen und sicheren App.

3.5 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrerErhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.

 

4. Zugriffsrechte der App

4.1 Um die App vollständig nutzen zu können, benötigt die App folgendeZugriffsrechte auf Ihr Endgerät:

4.1.1 Kamera,

4.1.2 Mikrofon,

4.1.3 Standortdaten,

4.1.4 Kontakte.

4.2 Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interessegemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellen,Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sowie dieErfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO(sofern ein Vertrag geschlossen wurde).

4.3 Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrerErhebung nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach sieben Tagen.

 

5. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, umIhre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zuschützen. Dabei berücksichtigen wir den Stand der Technik, dieImplementierungskosten sowie Art, Umfang, Kontext und Zweck der Verarbeitung.Zudem bewerten wir regelmäßig die Risiken einer möglichen Datenpanne,einschließlich deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen. UnsereSicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschrittangepasst.

 

6. Widerspruch oder Widerruf gegen die Datenverarbeitung

6.1 Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben, können Sie dieseEinwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sieihn uns mitteilen, und betrifft die zukünftige Verarbeitung Ihrer Daten. DieRechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu Ihrem Widerruf bleibt davonunberührt.

6.2 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einerInteressenabwägung verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen.Eine Interessenabwägung nehmen wir insbesondere vor, wenn wir Ihre Daten imöffentlichen Interesse oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessenverarbeiten. Bitte teilen Sie uns in Ihrem Widerspruch die Gründe mit, warum Siedie Verarbeitung Ihrer Daten in der bisherigen Form ablehnen. Wir prüfen IhrenWiderspruch und werden entweder die Verarbeitung einstellen bzw. anpassen,oder Ihnen unsere zwingenden Gründe darlegen, die eine Fortführung derVerarbeitung rechtfertigen.

6.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenfür Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

6.4 Kontaktieren Sie uns für einen Widerspruch oder einen Widerruf bitte unter jan.weber@trvlminds.com.

 

7. Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten

7.1 Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für dieErfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dies schließt dieErfüllung gesetzlicher, steuerlicher und buchhalterischer Pflichten ein. Bei derFestlegung der Speicherdauer berücksichtigen wir den Umfang, die Art undSensibilität der Daten, das potenzielle Risiko bei unbefugter Nutzung oderOffenlegung, die Zwecke der Verarbeitung, ob wir diese Zwecke auch durch andereMittel erreichen können und gesetzliche Vorgaben.

7.2 In bestimmten Fällen anonymisieren wir Ihre personenbezogenen Daten, um siebeispielsweise für statistische Auswertungen oder zur Verbesserung unsererApp-Funktionen zu nutzen. Nach der Anonymisierung sind die Daten keinemNutzer mehr zuordenbar. Da es sich dann nicht mehr um personenbezogeneDaten handelt, entfällt eine Benachrichtigungspflicht.

7.3 Wenn Sie Fragen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben,kontaktieren Sie uns gerne unter jan.weber@trvlminds.com.

 

8. Datenverarbeitung durch Dritte

8.1 Wir beauftragen ggf. externe Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten, z.B.Dienstleister für den Betrieb der App, für die Verarbeitung von Daten oder für dieAbwicklung von Zahlungen. Diese Dienstleister wählen wir sorgfältig aus, bindensie an unsere Weisungen und kontrollieren sie regelmäßig.

8.2 Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder lit. fDSGVO bzw., soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. DerWiderruf gilt ab dem Zeitpunkt, an dem Sie ihn uns mitteilen, und betrifft diezukünftige Verarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zu IhremWiderruf bleibt davon unberührt.

8.3 Für die Speicherdauer gilt Ziff. 7 (Speicherdauer).

8.4 Falls unsere Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Union haben (sog.Drittländer), informieren wir Sie in der jeweiligen Funktionsbeschreibung untenhierüber. Einige Drittländer verfügen laut Angemessenheitsbeschluss derEuropäischen Kommission über ein Datenschutzniveau, das dem in der EUvergleichbar ist. Eine Liste dieser Länder und Kopien derAngemessenheitsbeschlüsse finden Sie hier:https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en. In anderen Drittländern, in diemöglicherweise personenbezogene Daten übertragen werden, kann eindurchgehend hohes Datenschutzniveau fehlen. In solchen Fällen stellen wir sicher,dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist, z.B. durchStandardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 Abs. 1,Abs. 2 lit. c DSGVO.

 

9. Weitere Funktionen und Angebote unserer App

Zusätzlich zur informatorischen Nutzung unserer App bieten wir weitereFunktionen an, die Sie bei Interesse nutzen können und die wir nachfolgendgenauer beschreiben. In der Regel müssen Sie dafür zusätzlichepersonenbezogene Daten angeben, die wir zur Bereitstellung dieser Funktionenverarbeiten. Für diese Datenverarbeitungen gelten die oben genanntenallgemeinen Grundsätze (z.B. zur Speicherdauer, Ihren Rechten und zumWiderspruchs-/Widerrufsrecht), soweit dies nicht nachfolgend ausdrücklich andersgeregelt ist.

 

10. Login und Nutzerkonto

10.1 Um die App vollständig nutzen zu können, benötigen Sie ein Nutzerkonto. Hierfürerfassen wir die folgenden personenbezogenen Daten:

10.1.1 Name,

10.1.2 Benutzername,

10.1.3 E-Mail-Adresse,

10.1.4 Alter,

10.1.5 Geschlecht.

10.2 Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interessegemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionale App zur Verfügung zu stellensowie die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. bDSGVO (sofern ein Vertrag geschlossen wurde).

10.3 Diese Daten speichern wir grundsätzlich für die Dauer Ihres Nutzerkontos. IhreDaten werden gelöscht, wenn Sie oder wir das Nutzerkonto löschen. Um IhrNutzungskonto zu löschen, wenden Sie sich bitte an jan.weber@trvlminds.com.

 

11. Interne Verwaltungsfunktionen

11.1 Wir verwenden ein internes Administrationspanel, um Nutzerdaten zur Verwaltungund Organisation der App zu strukturieren. Die Datenverarbeitung erfolgtausschließlich auf unseren eigenen Servern und nicht durch Dritte. EineWeitergabe der Daten findet nicht statt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO.

 

12. Verwendung von Cookies

12.1 Allgemeines: Neben den bereits genannten Daten nutzen wir technischeHilfsmittel wie Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Besuchunserer App und auch später haben Sie die Wahl, ob Sie Cookies generell zulassenoder einzelne Funktionen auswählen möchten. Diese Einstellungen können Sieüber unseren Cookie-Consent-Manager anpassen.

12.2 Was sind Cookies? Cookies sind kleine Textdateien oder Datenbankeinträge, dieauf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten eine charakteristischeZeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung der verwendeten App ermöglicht.Cookies können keine Programme ausführen oder Viren übertragen. IhrHauptzweck ist es, die Nutzung unserer App schneller und benutzerfreundlicher zugestalten. Im Folgenden erläutern wir die verschiedenen Arten von Cookies, diewir verwenden, deren Funktionsweise, ihre Speicherdauer und die entsprechendeRechtsgrundlage.

12.2.1 Technisch notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb unserer Appsetzen wir notwendige Cookies ein. Ohne diese kann die App nichtvollständig oder korrekt angezeigt werden, und bestimmteSupport-Funktionen wären nicht verfügbar. Diese Cookies sind in der Regeltemporäre Cookies (zur Begriffserläuterung siehe unten). Diese Cookieskönnen nicht abgewählt werden, wenn Sie unsere App nutzen möchten.Eine Übersicht dieser Cookies finden Sie im Cookie-Consent-Manager.Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

12.2.2 Technisch optionale Cookies: Diese Cookies setzen wir nur nach IhrerEinwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer App über dasCookie-Consent-Manager erteilen können. Sie ermöglichen uns, dieNutzung der App zu analysieren und zu verbessern, die Bedienung überverschiedene Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem erneuten Besuchwiederzuerkennen oder Werbung zu schalten, die auf Ihre Interessenzugeschnitten ist und deren Effektivität zu messen. Rechtsgrundlage fürdiese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können IhreEinwilligung jederzeit widerrufen.

12.3 Speicherdauer: Die Speicherdauer richtet sich danach, ob es sich um temporäreoder persistente (permanente) Cookies handelt.

12.3.1 Temporäre Cookies: Solche, insbesondere sog. Session-Cookies, werdenbeim Schließen der App oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sieenthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen IhresEndgeräts der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Endgerät kannwiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere App zurückkehren.

12.3.2 Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einervorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlichfestgelegt ist.

 

13. Online-Marketing / Analyse-Tools

13.1 Wir nutzen Online-Marketing- und Analyse-Tools, um unsere App bedarfsgerechtzu gestalten und die Nutzung kontinuierlich zu optimieren. Diese Maßnahmenbasieren auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn dabeiDaten in ein Land außerhalb der Europäischen Union (sog. Drittland) übermitteltwerden, erfolgt dies, soweit Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben oder es fürunsere Leistungserbringung Ihnen gegenüber erforderlich ist oder es gesetzlichvorgesehen ist (Art.49 DSGVO). Ihre Daten werden nur dann in Drittländernverarbeitet, wenn durch bestimmte Maßnahmen ein angemessenesDatenschutzniveau sichergestellt ist, z.B. durch einen Angemessenheitsbeschlussder EU-Kommission oder durch geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

 

14. Abschluss eines Vertragsverhältnisses

14.1 Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses innerhalb unserer App bitten wir Sie umdie Angaben folgender personenbezogener Daten:14.1.1 Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Name und E-Mail-Adresse;Geburtsdatum; Kontaktdaten, wie Anschrift sowie Telefonnummer; Daten,die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift,Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), ggf. USt-ID oderSteuernummer; Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel; sonstigeInformationen.

14.1.2 Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitungwir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für IhreAuthentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von unserhobenen Daten benötigen.

14.2 Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnissesverarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. bDSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden,gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.

​

15. Einsatz von Zahlungsdienstleistern

Zur Bezahlung von mit uns kostenpflichtig abgeschlossenen Verträgen arbeitenwir mit dem Zahlungsdienstleister Wix Payments zusammen. Anbieter ist:Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel.Wix verarbeitet Ihre Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartennummer, Name desKarteninhabers, Gültigkeit, CVC) zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. DieWeitergabe Ihrer Zahlungsdaten erfolgt ausschließlich zum Zweck derZahlungsabwicklung. Wix akzeptiert derzeit Zahlungen per Visa, Mastercard undAmerican Express.. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbeijeweils Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Speicherdauer gilt Ziff. 7 (Speicherdauer).Israel wird von der Europäischen Kommission als ein Land mit angemessenemDatenschutzniveau gemäß Art. 45 DSGVO anerkannt.

 

16. Anmeldung für unseren Newsletter

16.1 Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben,verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen dafür, Ihnen regelmäßigunseren in der App angebotenen Newsletter zu übersenden.

16.2 Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name wird gelöscht, sobald sie für die Erreichung desZweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist. Ihre E-Mail-Adresse und IhrName wird demnach so lange gespeichert, wie das Abonnement des Newslettersaktiv ist.

16.3 Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende einesNewsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit perE-Mail (am besten mit dem Betreff: ‘Abmeldung Newsletter’) senden.

 

17. Kontaktaufnahme per E-Mail

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns aus der App heraus (z.B. per E-Mail oder überein Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (IhreE-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, umIhre Fragen zu beantworten. Die Datenverarbeitung zum Zwecke derKontaktaufnahme mit uns erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufGrundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die in diesem Zusammenhanganfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird,nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nichtmehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzlicheAufbewahrungspflichten bestehen.

 

18. Automatisierte Entscheidungen und Profiling

Im Rahmen der Vertragserfüllung mit Ihnen und in dem Maße, wie es zur Erfüllungunserer Pflichten Ihnen gegenüber oder für Zwecke der Verbesserung unsererProdukte oder unserer Dienstleistungen notwendig ist, verwenden wirautomatisierte Entscheidungen und Profiling. Wenn eine solche automatisierteEntscheidung und/oder Profiling zu einer negativen Entscheidung über Sie führtund Sie damit nicht einverstanden sind, oder wenn Sie gegen diese Art derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch erheben möchten,können Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Wirwerden dann fortfahren, die Situation erneut zu bewerten und/oder Ihnen mehrInformationen darüber zu geben, warum eine solche automatisierte Entscheidunggetroffen wurde.

 

19. Weitere Funktionen der App

19.1 Animal Quiz & Inspire Quiz: Bei der Teilnahme an unseren spielerischenQuizformaten werden die Ergebnisse anonymisiert ausgewertet. Die Teilnahmeist freiwillig.

19.2 Zielsuche: Die App bietet eine Funktion zur personalisierten Urlaubssuchebasierend auf Nutzerpräferenzen. Dabei werden keine Bewegungsdaten,sondern ausschließlich von Ihnen aktiv eingegebene Interessen verarbeitet.Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

19.3 Push-Benachrichtigungen: Sofern Sie der App die Berechtigung zur Anzeigevon Push-Benachrichtigungen erteilen, nutzen wir diese, um Sie über relevanteFunktionen, Erinnerungen und Hinweise (z. B. bevorstehende Events, neueEmpfehlungen oder Nachrichten) zu informieren.Für den Versand von Push-Benachrichtigungen verwenden wir den DienstFirebase Cloud Messaging (FCM) der Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Dabei werden gerätespezifischeInformationen wie Device-Token, Betriebssystem, Zeitpunkt der Zustellung undggf. IP-Adresse verarbeitet. Diese Daten können auch an die MuttergesellschaftGoogle LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USAübermittelt werden.Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. DataPrivacy Framework, da Google LLC entsprechend zertifiziert ist. Darüber hinausbestehen mit Google sog. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO zurAbsicherung des Datenschutzniveaus.Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie §25 Abs. 1 TTDSG. Sie können diese Berechtigung jederzeit in denSystemeinstellungen Ihres Geräts widerrufen.

19.4 Personalisierte Inhalte und Empfehlungen: Zur Verbesserung derNutzererfahrung analysieren wir pseudonymisiert Ihre App-Aktivitäten (z. B.Interaktionen mit Reisezielen, Quiz oder Events), um Ihnen personalisierteInhalte anzuzeigen. Diese Verarbeitung dient ausschließlich der internenOptimierung und erfolgt nicht zur automatisierten Entscheidungsfindung imSinne von Art. 22 DSGVO.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Siekönnen dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

19.5 Affiliate-Links zu Drittanbietern: In unserer App verwenden wir sogenannteAffiliate-Links zu externen Partnern (z. B. Reiseportalen oder Buchungsseiten).Wenn Sie auf einen solchen Link klicken, kann der jeweilige Anbieter erkennen,dass Sie über unsere App weitergeleitet wurden. Dabei wird ggf. einpseudonymer Tracking-Code verwendet.Wir selbst verarbeiten im Rahmen der Affiliate-Links keine personenbezogenenDaten. Bitte beachten Sie die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters fürInformationen zur dortigen Datenverarbeitung.Rechtsgrundlage für die Anzeige der Links ist unser berechtigtes Interessegemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

20. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote darüber oder aufgrundgeänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann esnotwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

​

21. Salvatorische Klausel:

Sollten einzelne Bestimmungen dieserDatenschutzerklärung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt dieGültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oderfehlenden Regelung gilt diejenige rechtlich zulässige Regelung als vereinbart, diedem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.

 

Stand: 08.05.2025

bottom of page